Suche
Suche Menü

Rubik’s Cube

Rubik’s Cube

Der 1980 spontan geschaffene Sonderpreis für das beste Solitärspiel wurde nur einmal vergeben. Einmalig geblieben, wenn auch in der Folgezeit bis zum Überdruss kopiert und variiert, ist es aber auch, das geniale 3 D-Puzzle RUBIK’S CUBE des ungarischen Architektur-Professors Ernő Rubik. Bei uns in Deutschland als ZAUBERWÜRFEL bekannt, hat dieses kleine vertrackte Ding einen Siegeszug um die ganze Welt angetreten. Eine dreistellige Millionenzahl verkaufter Exemplare spricht für sich.

Das handliche Wunderding ist aus 26 Einzelteilen zusammengesetzt, die sich um drei Achsen drehen lassen. In jungfräulichem Zustand zeigt es sechs verschiedenfarbige Seiten. Doch schon vier oder fünf Drehungen genügen, um ein totales Farbchaos anzurichten. Rund 43 Trillionen Farbmuster sind möglich, eine schier unvorstellbare Zahl mit 16 Nullen! Spätestens jetzt wird einem klar, worauf man sich eingelassen hat. Und die zunächst eher als animierend verstandene Warnung des Erfinders, das gute Stück besser gar nicht erst anzurühren, bekommt auf einmal einen ganz anderen Klang. Otto Normalverdreher kann – durchaus zu Recht – stolz sein, wenn er ein Farbsegment wiederherzustellen vermag, also die Würfel einer Farbe so zu sortieren, dass ihre jeweilige Seitenansicht dieselbe Farbe wie der dazugehörige Mittelwürfel darunter zeigt. Weiter vorzudringen erfordert eine gute räumliche Vorstellungskraft und vor allem viel, viel Zeit.

Wen seinerzeit das Würfelfieber so richtig gepackt hatte, dem standen deshalb schlimme Wochen bevor. Dunkle Ringe unter den Augen und Schwielen an den Daumen konnten als eindeutige Symptome fortgeschrittener Würfelsucht gelten. Fast ein Jahr mussten die bedauernswerten Opfer dieser modernen Spiellustseuche warten, bis endlich Lösungsanleitungen in den Handel kamen. Als erstes Dreh-Buch erschien damals „Der Zauberwürfel“ (Heyne) von Jury-Gründungsmitglied Tom Werneck, dessen Startauflage bereits nach wenigen Tagen vergriffen war. Inzwischen hat es zahlreiche Versuche gegeben, mit anderen Drehkörpern an den Megahit RUBIK’S CUBE anzuknüpfen. Doch, ob Kugel oder Tonne, Pyramide oder Stern, Schlange oder Zwillingswürfel, keiner dieser Hirnverdreher konnte eine solche Faszination wie der ZAUBERWÜRFEL entwickeln, nicht einmal seine vier- oder gar fünfstöckigen Brüder. Originalität, technische Perfektion und ein klares Design zeichneten den Ur-Würfel aus. So etwas lässt sich eben nicht beliebig wiederholen.