Armin Müller, Martin Arnold | Sonderpreis | 2000
Bäumchen-JENGA nennen wir es liebevoll und holen es immer wieder begeistert hervor, das Baumspiel ARBOS von M+A Spiele. Der Aufforderungscharakter des Spieles ist riesig. Mit ARBOS bekommen Sie garantiert Oma und Opa und alle Enkelkinder an den Spieltisch. Verständnisprobleme bei der Spielregel gibt es nicht: Einmal gesehen, sofort verstanden und immer wieder gespielt! Unser Ausgangsmaterial
Peter-Paul Joopen | Sonderpreis | 1999
Gibt es eine Steigerung zum Angelspiel, Grundaustattung eines jeden Kinderzimmers? Hier ist sie, sicher ein Angelspiel, aber ein taktisch angelegtes, und ein Aktionsspiel. Vor allem ist KAYANAK ein gutes Kinderspiel, bei dem auch Größere Spaß haben. Und darauf kommt es an. Wichtiges Utensil ist die Spieleschachtel selbst. Im Boden befinden sich kleine, gestanzte Mulden, worin
Ferdinand Hein | Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1997
DIMENTICATO hat keinen festen Spielplan, sondern Quadrate, die zur Wettkampfarena ausgelegt werden. Dadurch ergibt sich immer wieder ein neuer Laufpfad. Jedes Quadrat besteht aus vier einzelnen Feldern, die in der Mitte eine Würfelseite zeigen. Jeder der zwei bis vier Spieler bringt gleich von Anfang an alle seine vier eleganten Holzfiguren ins Rennen. Das sorgt für
Alex Randolph | Sonderpreis | 1997
Vier kleine Kapitäne liefern sich mit ihren schnittigen Motorbooten ein rassiges Wettrennen in der wilden See von Tukutan. Es geht um Sekunden, aber Wind und Wellen können den kleinen Seebären nichts anhaben. Die steuern ihre Holzschiffchen nämlich mit dem Zeigefinger. Allerdings ist der „Motor“ mit dem Holzschiffchen nicht fest verbunden, sondern nur locker angesteckt. Das
Heinz Meister | Sonderpreis | 1995
Das aus Indien stammende Geschicklichkeits- und Brettspiel CARROM erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Kinder im Vorschul- und ersten Schulalter sind allerdings den Anforderungen dieses Spiels nicht unbedingt gewachsen, obwohl es sie reizen würde, den Stein elegant übers Brett zu schnippen. Mit KARAMBOLAGE füllt Autor Heinz Meister eine Marktlücke: Es ist eine CARROM-Variante, die für
Heinz Meister | Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1992
Hase und Igel unterbrechen ihren Wettlauf, die Hoftiere stehen Spalier, und der Ziegenbock schwenkt die schwarzweiß-karierte Zielflagge: beim Schweine-Grand Prix auf Bauer Meisters Weide geht’s zu wie in Monte Carlo. Mit dem Unterschied, dass nicht Rennwagen, sondern fünf schnuckelige Schweinchen an den Start gehen und dem Sieger auch kein Pokal, sondern kräftiges Futter winkt. Bis
Virginia Charves | Sonderpreis | 1990
Der Spielplan zeigt ein altes, ziemlich baufälliges Schloss mit vielen Fenstern. Wie es sich für ein solches Gemäuer gehört, treiben sich dort auch Spukgestalten herum. Es ist eine illustre GeselIschaft: Vampire, Hexen, Bettlakengespenster, Skelette, Mumien, Zombies und natürlich auch der unvermeidliche Ritter, der seinen Kopf unter dem Arm spazierenträgt. Aber o weh, sie alle haben
Virginia Charves | Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1989
Starten wir zu einem Flug mit dem sympathischen Disney-Elefanten. Geflogen wird auf einem in Quadrate eingeteilten Spielraum. Acht davon sind besonders gekennzeichnete Zielfelder. Zu jedem Zielfeld gibt es drei Pappkärtchen mit gleichem Motiv. Aufgedeckt auf den Zielfeldern liegen aber immer nur zwei gleichzeitig. Der Wettlauf der Elefanten hat einen raffinierten Zugmechanismus. Jeder Elefant besteht aus