Kritikenrundschau: Cascadia – wo Fuchs und Lachs sich Gute Nacht sagen

Die Grenzregion zwischen Kanada und den USA ist eine unberührte Wildnis. In dieser Region, „Cascadia“ genannt, ist das gleichnamige Spiel von Randy Flynn angesiedelt, erschienen bei AEG, Flatout Games und Kosmos. Unsere Jurymitglieder haben sich in die Wildnis begeben und mal nachgeschaut, was sich dort so entdecken lässt. „Es ist ein Legespiel in zwei Etagen“, […]

Kritikenrundschau: Cascadia – wo Fuchs und Lachs sich Gute Nacht sagen Read More »

Das spielerische Quartett: Schrapers, Wagner, Schlewinski und Doert

Die Jurymitglieder Harald Schrapers, Nico Wagner und Christoph Schlewinski sowie Gastkritikerin Diana Doert diskutieren über „Dungeons, Dice & Danger“ (Richard Garfield bei Alea), „Jekyll vs. Hyde“ (Geonil bei Nice Game / Mandoo Games), „Fabula Rasa“ (Nico Böhnke bei Huch!) und „Scout“ (Kei Kajino bei Oink Games). Auch in der mittlerweile 11. Ausgabe des Quartetts stellen die

Das spielerische Quartett: Schrapers, Wagner, Schlewinski und Doert Read More »

Kritikenrundschau: Die Rote Kathedrale – eine Würfelkirche für den Zaren

Zar Iwan IV. war – sein Beiname „der Schreckliche“ deutet es wenig subtil an – sicherlich nicht der angenehmste Zeitgenosse. Die Basilius-Kathedrale mit ihren beeindruckenden bunten Türmen allerdings, die in seinem Auftrag in Moskau erbaut wurde, gehört sicherlich zu den bekanntesten Bauwerken der Welt. Und wie es mit solchen Bauwerken nunmal ist: Irgendjemand muss sie

Kritikenrundschau: Die Rote Kathedrale – eine Würfelkirche für den Zaren Read More »

Kritikenrundschau: Mille Fiori – Abstraktes aus Glas

Hübsch anzusehen sind sie ja, die bunten Objekte aus venezianischem Millefioriglas. In Reiner Knizias „Mille Fiori“ (erschienen bei Schmidt) liegen allerdings keine bei – die Glassplitter sind hier farbige, transparente Plastiksteine. Überhaupt ist, da sind sich unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien nahezu einig, die Hintergrundgeschichte des Spiels eher irrelevant. Aber ob es nun eine

Kritikenrundschau: Mille Fiori – Abstraktes aus Glas Read More »

Kritikenrundschau: Space Dragons – wo die wilden Drachen wohnen

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wenn da nicht überall diese Drachen wären. Und um genau die geht es bei „Space Dragons“ (Richi Haarhoff bei Edition Spielwiese / Pegasus Spiele). Sie müssen eingefangen werden. Die Konkurrenz allerdings schläft nicht und stellt auch schon eifrig ihre Crew zusammen. In ihren jeweiligen Medien haben sich unsere Jurymitglieder in ihre

Kritikenrundschau: Space Dragons – wo die wilden Drachen wohnen Read More »

Kritikenrundschau: Juicy Fruits – Fruchteis auf der Südseeinsel

Sonne, Strand, ein paar Früchte und ein leckeres Eis: „Juicy Fruits“ (von „Pictures“-Mitautor Christian Stöhr, erschienen bei Deep Print Games / Pegasus Spiele) klingt saftig nach Urlaub. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien auf die fruchtreichen Südseeinseln begeben und sich die Sache – wahrscheinlich mit einem köstlichen Fruchtsmoothie in der Hand – mal

Kritikenrundschau: Juicy Fruits – Fruchteis auf der Südseeinsel Read More »

Kritikenrundschau: Dune Imperium – wüste Würzmischung

Eines ist sicher auf dem Wüstenplaneten Arrakis: Das Spice muss fließen. Stetig. „Dune Imperium“ (Paul Dennen bei Dire Wolf) ist das Spiel zur aktuellen Neuverfilmung von Frank Herberts Science-Fiction Buchreihe. Ist das Spiel ein blauäugiger Versuch, mit einer aktuellen Lizenz ein wenig Reibach zu machen, oder verbirgt sich hier unter dem Wüstensand etwas Größeres? Unsere

Kritikenrundschau: Dune Imperium – wüste Würzmischung Read More »