TdB

Mannheim 2024: vom eigenen Text über den Spielbrettrand hinaus

Wenn man so möchte, war es eine Veranstaltung über Blicke. 75 Spielekritiker:innen waren zum dritten Tag der Brettspielkritik gekommen, der in Mannheim stattfand. Und sie alle waren da, um einmal nicht unbedingt nur Spiele zu betrachten. Sondern in Arbeitsgruppen, Podiumsgesprächen und Gesprächsforen ihre eigenen Texte, Podcasts und Videos. „Wer über Spiele kritisch spricht, muss sich […]

Mannheim 2024: vom eigenen Text über den Spielbrettrand hinaus Read More »

Videos zum Tag der Brettspielkritik 2024

75 Spielekritiker:innen waren im März zum dritten Tag der Brettspielkritik gekommen, der in Mannheim stattfand. Einige der Diskussionen und Vorträge sind als Video festgehalten worden, so dass auch diejenigen Spielekritiker:innen, die nicht in Mannheim sein konnten, einen Einblick in die Themen und Diskussionen erhalten können. Bericht zum Tag der Brettspielkritik: Vom eigenen Text über den

Videos zum Tag der Brettspielkritik 2024 Read More »

Podcast Folge 43: Tag der Brettspielkritik – Vom Text über den Tellerrand

Drei der Vortragenden vom Tag der Brettspielkritik haben wir in dieser Folge unseres Podcast eingeladen, um den Tag der Brettspielkritik noch einmal Revue passieren zu lassen: Lino Wirag, Wiebke Waburg und Fabian Ziehe erzählen von ihrem Programm und vertiefen es. Der Kulturwissenschaftler Lino Wirag plädierte in einem Impulsvortrag dafür, Brettspiele als Kulturgut in größeren kulturellen

Podcast Folge 43: Tag der Brettspielkritik – Vom Text über den Tellerrand Read More »

TdB

Tag der Brettspielkritik · Delta Park Mannheim · 9. und 10. März 2024

Die Brettspielkritik ist ein Teil der Kulturkritik. Was bedeutet das für diejenigen, die in Zeitungen und Zeitschriften, in Onlinemedien, auf YouTube und Twitch, im Rundfunk oder in Podcasts über das analoge Spiel berichten? In Arbeitsgruppen, Gesprächsforen und Podiumsrunden möchten wir darüber diskutieren. Wie können wir unseren Ansprüchen gerecht werden? Wie können wir den Stellenwert einer

Tag der Brettspielkritik · Delta Park Mannheim · 9. und 10. März 2024 Read More »

Schlewinski, Becker

Kulturkritik und Kritikkultur 2022

Zum zweiten Mal fand in Hamburg der Tag der Brettspielkritik statt – die großen Themen waren Formen der Kritik und die Möglichkeiten der Professionalisierung. „Wir sind alle ganz unterschiedlich“, sagte Bernhard Löhlein, Sprecher des Vereins Spiel des Jahres. Diese Vielfalt sei ihm im Laufe der Tagung aufgegangen, zu dem die Jury Spiel des Jahres Journalist:innen,

Kulturkritik und Kritikkultur 2022 Read More »

Videos zum Tag der Brettspielkritik

70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in Hamburg beim Tag der Brettspielkritik 2022. Die wichtigsten Diskussionen und Vorträge sind per Video festgehalten worden, so dass auch diejenigen Spielejournalist:innen und Blogger:innen, die nicht in Hamburg sein konnten, einen Einblick in die entscheidenden Themen und die diskutierten Herausforderungen erhalten. Bericht zum Tag der Brettspielkritik: Kulturkritik und Kritikkultur ➜

Videos zum Tag der Brettspielkritik Read More »

Podcast Folge 27: Tag der Brettspielkritik

Um die vielen Eindrücke des Tages der Brettspielkritik zu reflektieren, haben wir drei Vortragende in den Podcast gebeten: Die Spiegel-Redakteurin Maren Hoffmann, den Spielejournalisten Georgios Panagiotidis, und Daniel Wüllner, Spielejournalist und Teamleiter Social Media bei der Süddeutschen Zeitung. Die drei reden über ihre Workshops und über die Frage, wie Spielejournalismus besser werden kann.

Podcast Folge 27: Tag der Brettspielkritik Read More »

Arbeitsgruppen

Spielekritik in der Praxis

Tag der Brettspielkritik 2019 · Teil 3 Auch um die „Praxis“ ging es beim Tag der Brettspielkritik in der Hamburger Jugendherberge. In Arbeitsgruppen wurde darüber nicht nur gesprochen, sondern es ging um konkrete Beispiele und Handlungsmöglichkeiten. „Wie bespricht man ein Spiel in einem Podcast?“, lautete die Fragestellung der AG, die von Christian Graeff und Nico

Spielekritik in der Praxis Read More »

Schlussdiskussion

Brettspiel und Kulturkritik

Tag der Brettspielkritik · Teil 4 „Spiele sind ein Kulturgut“, betitelte Guido Heinecke die Abschlussdiskussion am Tag der Brettspielkritik. „Besitzen Spiele eine gesellschaftliche Relevanz, nehmen sie an gesellschaftlichen Debatten teil, bilden sie Dinge aus unserem Alltag ab?“, fragte der Spiel-des-Jahres-Geschäftsführer. Der Konstanzer Kulturwissenschaftler Steffen Bogen fand darauf eine einfache Antwort: „Wenn Menschen zusammensitzen und spielen,

Brettspiel und Kulturkritik Read More »

Nach oben scrollen