2005

Funkenschlag

Wo gibts ein Kohlekraftwerk? Denn der Rohstoff ist gerade günstig, und die Konkurrenz setzt auf Öl und Atomstrom. Aufgabe der Spieler ist es, Städte auf einer Deutschlandkarte mit Strom zu versorgen. Für jede Stadt gibt es Geld. Also müssen die Spieler Kraftwerke ersteigern, die je nach Preis mehr Leistung bringen. Dann kaufen die Spieler Rohstoffe

Funkenschlag Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2005

Die Gärten der Alhambra

Mit dem Spiel des Jahres 2003 haben DIE GÄRTEN DER ALHAMBRA nur den Ortsnamen gemein. Bei diesem eigenständigen Legespiel geht es um die Aufzucht von Bäumen. Gebäude mit Werten von eins bis fünf Punkten liegen auf dem Plan: Daran legen die Spieler Plättchen mit Bäumen in vier Farben an. So platziert man nicht nur die

Die Gärten der Alhambra Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2005

Diamant

Wenig Regeln, viel Spannung: Alle Spieler sind gemeinsam in einer Höhle unterwegs, in der Diamanten locken, aber auch Gefahren drohen. Schritt für Schritt werden Karten mit Schätzen aufgedeckt, die aufgeteilt werden. Und nun stets die Frage: Weitergehen oder umkehren? Wer umkehrt, darf gesammelte Steine in seine Schatzkiste legen. Diese Punkte sind sicher. Wer weiter geht,

Diamant Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2005

Boomtown

Goldminen werden in die Luft gesprengt, Bardamen ziehen einem das Geld aus der Tasche – so rau ist der Wilde Westen in diesem lupenreinen Zocker-Spiel. Auf der Suche nach Gold werden in jeder Runde Minen versteigert. Der Clou dabei: Das gebotene Geld wandert nicht in die Kasse, sondern wird unter den Mitspielern verteilt. Dafür hat

Boomtown Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2005

Das kleine Gespenst

1966 erschien Ottfried Preußlers vielfach gelesenes (und gehörtes) Kinderbuch „Das kleine Gespenst“. Seine Bilderwelt setzt sich in diesem Spiel fort. Die Übernahme der Grafiken aus dem Buch sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert. Die Geisterstunde bestimmt atmosphärisch dicht den Spielrhythmus. Schlag Mitternacht erwacht das kleine Gespenst und nutzt die Zeit, um möglichst viele seiner Lieblingsplätze und

Das kleine Gespenst Read More »

| Kinderspiel des Jahres | 2005

Schildkrötenrennen

Manchmal tragen Schildkröten menschliche Züge, sie sind etwas faul und lassen sich am liebsten von ihren Artgenossen tragen. So können sie bequem das Rennen um die leckeren Salatköpfe überstehen. Der Pfiff des Spiels: Jeder erhält zu Beginn eine Schildkröte zugelost, die er tunlichst als erste ins Ziel zu bringen hat oder zumindest als unterste in

Schildkrötenrennen Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2005

Schildi Schildkröte

Diese Schildkröten sind ganz schön mobil: Dank ihrer kugelrunden Panzer und kugelrunden Füße können sie gezielt über den Spielplan gerollt werden. Fünf verschiedene Spiele halten die Regeln bereit. Mal müssen die Tierchen wie beim Boule mit Geschick und Augenmaß möglichst nahe an ein Ziel geschubst werden, mal ist zusätzlich das Gedächtnis gefragt, mal messen sich

Schildi Schildkröte Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2005

Mago Magino

Eine Hexe hat den Zauberkristall gestohlen, ihn zerbrochen und die Splitter im Zauberwald versteckt. Die Kinder machen sich auf die Suche. Sie können einen kurzen, risikoreichen oder einen längeren Weg wählen. Wer das Hexensymbol würfelt, dreht an einem Pfeil, worauf die Hexe mit ausgestrecktem Finger auf ein Feld zeigt. Alle, die dort stehen, verwandeln sich

Mago Magino Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2005

Daddy Cool

Endlich übernimmt einmal der Papa die Hauptrolle in einem Brettspiel. Die Eisbärenkinder haben den Inuit beim Renovieren ihrer Iglus geholfen und sich dabei gehörig bekleckert. Sie machen ein Wettrennen zum Waschzuber und werden dabei von Daddy Cool über die Eisschollen geleitet. Die Spieler müssen immer wieder entscheiden, ob sie auf Nummer Sicher gehen oder etwas

Daddy Cool Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2005