Gefördert: AWO Soziale Dienste Paderborn GmbH

Wir sind eine Einrichtung der AWO Soziale Dienste Paderborn GmbH. An unserem Standort in Buke betreuen wir zurzeit insgesamt 60 Kinder. Zu unseren täglichen Aufgaben gehören die Hausaufgaben-, Mittagsessen- und Freizeitbetreuung. Außerdem bieten wir unterschiedliche Projekte und AGs im Bereich Kreativität und Bewegung an.

Im Freispiel zeigten unsere Betreuungskinder ein großes Interesse an Gesellschafts- und Brettspielen. Allerdings fiel uns zunehmend auf, dass die Kinder nur wenige Spiele kennen und vermehrt Schwierigkeiten mit Spielregeln haben. Es schien, als würden die Kinder im familiären und sozialen Umfeld immer weniger in Kontakt mit Gesellschaftsspielen kommen. Dies wollten wir verändern und die Kinder innerhalb des Projekts „mehr miteinander spielen“ mit unterschiedlichen Spielen vertraut machen. Während des Projekts haben sie die Möglichkeit bekommen, verschiedene Spiele kennenzulernen, auszuprobieren und sich dafür zu begeistern wieder mehr miteinander zu spielen.

Ein Herz für Spiele

Das wöchentlich stattfindende Spiele-Angebot wurde von Kindern der Klassen 1 bis 4 genutzt. Während der Sommerferien wurde das Angebot ausgeweitet und es nahmen neben den Kindern aus Buke auch die Kinder der OGS Altenbeken teil.

Die Spielregeln wurden vorab von der Projektleitung studiert und dann an die Kinder weitergegeben. Manche Spiele stießen dabei direkt auf große Begeisterung, andere erforderten etwas mehr Geduld in der Umsetzung. Positiv fiel auf, dass immer mehr Kinder zu den Spiele-Runden dazustießen, sobald sie sahen, wie viel Spaß die Spieler*innen hatten. Außerdem haben sich die Kinder gegenseitig zum Spielen motiviert. Einige Kinder wurden innerhalb des Projektes zu Experten ihrer Lieblingsspiele und konnten mit der Zeit anderen Kindern die Regeln selbstständig vermitteln. Die Kinder konnten beim Spielen erfahren, wie wichtig Aufmerksamkeit, Konzentration und Zusammenarbeit sind, damit ein Spiel gemeinsam zu Ende gespielt werden kann. Die Kinder wurden auch für einen achtsamen Umgang mit den Spielen sensibilisiert und haben unter anderem gelernt auf die Vollständigkeit der Spiele zu achten.

Die Spiele-AG ist zu einem festen Bestandteil der OGS Buke geworden und wird auch in Zukunft weiterhin angeboten.

Teamleitung OGS Buke
Viktoria Milz