Gefördert: Dorfgemeinschaft Eubach e.V.

Die Dorfgemeinschaft Eubach e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Zusammenhalt und der Gemeinschaft in unserem kleinen Ort widmet. Ohne Mitgliedsbeiträge finanziert sich der Verein ausschließlich durch Spenden, Fördermittel und Erlöse aus Veranstaltungen. Ein zentrales Ziel der Dorfgemeinschaft ist es, Jung und Alt zusammenzubringen und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

In den letzten Jahren haben wir erfolgreich Spieleabende im Frühjahr und Herbst organisiert, die von den Bewohnern des Ortes begeistert angenommen werden. Bei diesen Veranstaltungen bringen die Teilnehmer eigene Spiele mit, um in geselliger Runde zu spielen, neue Spiele kennenzulernen und ihre Favoriten vorzustellen. Es kann aber durchaus vorkommen, dass Besucher die gleichen (Lieblings-)Spiele mitbringen, was das Interesse an neuen Spielen verringert.

Um diesem Umstand entgegenzuwirken, planen wir, eigene Spiele anzuschaffen, um die Veranstaltungen abwechslungsreicher zu gestalten. Da wir keine Mitgliedsbeiträge erheben, sind wir auf Fördermittel angewiesen, insbesondere von „Spiel des Jahres“. Für das Jahr 2024 hatten wir die Vision, die Spiele-Veranstaltung nicht nur auf unseren Ortsteil zu beschränken, sondern die gesamte Gemeinde einzubeziehen. Dies würde die Attraktivität der Veranstaltung erhöhen und mehr Teilnehmer anziehen.

Spieleauswahl mit Zauberberg in Eubach

Der geplante Spiele-Nachmittag fand in Absprache mit der Gemeinde im größten Veranstaltungsraum der Gemeindeverwaltung statt. Die Erlöse und Spenden dieser Veranstaltung sollen verwendet werden, um weitere Spiele anzuschaffen und das Angebot zu erweitern.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Veranstaltung ist der Spiele-Nachmittag der Dorfgemeinschaft Morschen, der am 16. November im Gemeindesaal des Rathauses in Altmorschen stattfand. Dank einer Förderung von 500 Euro des Vereins „Spiel des Jahres“ konnten wir eine große Auswahl an prämierten Brett- und Kartenspielen anbieten. Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft erklärten die Spiele ausführlich, sodass die Besucher die Möglichkeit hatten, diese in Ruhe zu entdecken und auszuprobieren. Über 40 Personen, von Jung bis Alt, nahmen an der Veranstaltung teil und es wurden mehr als 50 Spiele gespielt, darunter auch die neu geförderten Spiele.

Durch diese große Veranstaltung konnten wir die Spieleabende der Dorfgemeinschaft erfolgreich bewerben, was zu einem Anstieg der Teilnehmerzahlen führte. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung älterer Menschen, die das Angebot gerne wahrnahmen. Um weiterhin neue Mitspieler zu begeistern, planen wir, den Spiele-Nachmittag mindestens einmal im Jahr in der Gemeinde durchzuführen.

Mit diesem Projekt möchten wir den Gemeinschaftssinn stärken, den Austausch zwischen den Generationen fördern und die Freude am Spielen in unserer Gemeinde weiterverbreiten.