Gefördert: Jugend- und Kulturzentrum Stockumer Schule
Das Jugend- und Kulturzentrum Stockumer Schule besteht seit mehr als 40 Jahren und wird durch einen Trägerverein selbstverwaltet. Dieser Trägerverein setzt sich aus jetzigen und ehemaligen Besuchern zusammen, die jährlich einen neuen, ehrenamtlich tätigen Vorstand wählen.
Die Struktur der Einrichtung besteht aus der offenen Jugendarbeit, Kulturarbeit, Bildungs- und Projektarbeit, sowie der integrativen Arbeit mit Geflüchteten. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 27 Jahren. Für die Offene Jugendarbeit sind zwei Pädagogen eingestellt.

Unsere Einrichtung ist geprägt von der Partizipation und Selbstverwaltung der Jugendlichen. Wir versuchen die Jugendlichen zu motivieren, ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen zu artikulieren und in der Gruppe zu vertreten und durchzusetzen.
Gesellschaftsspiele gehören zum festen Inventar des Jugendzentrums. Im normalen Betrieb fehlt den Jugendlichen oft die Zeit und Muße, sich mit längeren Spielen zu beschäftigen. Aus diesem Grund kam der Wunsch auf, einen extra Spieleabend durchzuführen. Der kam so gut an, dass wir daraus einen monatlichen Spieletreff eingerichtet haben.
An jedem letzten Freitag im Monat können Interessierte jetzt von 16 bis 24 Uhr mit Gleichgesinnten auch mal anspruchsvollere Spiele ausprobieren.
Unser vorhandener Spielefundus konnte jetzt durch viele neue, gerade anspruchsvollere Spiele ergänzt werden. Hierzu haben wir die Wünsche unserer Besucher berücksichtigt.
Peter Laumen
Pädagogischer Leiter Jugend- und Kulturzentrum Stockumer Schule