Gefördert: Pestalozzi Grundschule Großschönau

Der Förderverein der Pestalozzi Grundschule Großschönau setzt sich seit vielen Jahren für die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler sowie die Bereicherung ihres Schulalltags ein. Unser Ziel ist es, Projekte zu fördern, die die Lern- und Lebensqualität der Kinder verbessern, und gemeinsam mit Lehrkräften und Eltern eine starke Gemeinschaft zu schaffen. Neben der Finanzierung von Materialien und Veranstaltungen liegt uns die kulturelle und soziale Bildung der Kinder besonders am Herzen.

Auch für Familien: Spielen an des Pestalozzi-Grundschule

In diesem Sinne stellten wir im Januar 2024 einen Förderantrag an den Spiel des Jahres e.V., der Projekte unterstützt, die das Spiel als wichtiges Kulturgut in den Fokus rücken. Unser Ziel war es, Kinder, Eltern und Lehrkräfte wieder für das Spielen zu begeistern. Mit der Förderung von 500,- € konnten wir insgesamt 19 neue Brettspiele anschaffen, die bewusst in den regionalen Spielzeugläden „Die bunte Truhe“ in Großschönau und „nikima“ in Hainewalde erworben wurden.

Die neuen Spiele fanden ihre erste große Bühne bei den beiden Spielenachmittagen im November 2024: Am 13.11.2024 wurden die 3. und 4. Klassen eingeladen, und am 27.11.2024 durften die 1. und 2. Klassen gemeinsam mit ihren Familien spielen. Mehr als 300 Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern und Lehrkräfte folgten der Einladung und füllten die Schule mit Begeisterung und Lachen.

Schwarmlichter unterwegs

In sechs thematisch gestalteten Räumen – von Logik- und Rechen- bis hin zu Reaktions- und Merkspielen – konnte jeder Gast ein passendes Spiel finden. Die Kinder der GTA-Gruppe „Brettspiele“ unterstützten den Nachmittag als „Spiele-Experten“ und halfen mit großem Engagement beim Erklären der Spielregeln.

Die Veranstaltungen waren nicht nur ein voller Erfolg in Hinblick auf die Teilnehmerzahl und die durchweg positive Resonanz, sondern auch in finanzieller Hinsicht: Dank der zahlreichen Kuchen- und Kaffeeverkäufe sowie eines zusätzlichen Kuchenbasars am Folgetag konnte ein höherer dreistelliger Betrag für den Förderverein erwirtschaftet werden. Diese Mittel fließen in zukünftige Projekte und weitere Anschaffungen ein.

Die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Eltern und dem Förderverein war vorbildlich, und es wurden bereits neue Ideen für die Zukunft geäußert, wie etwa die Anschaffung von Würfelbrettern, um das Würfeln im Unterricht geräuschärmer zu gestalten.

Nicole Schulz
Vereinsvorsitzende des Förderverein der Pestalozzi Grundschule Großschönau